Aktuelles
Veranstaltungshinweis: Vortrag "Kulturgut Apfel - bewährte Apfelsorten unserer Streuobstwiesen"
25.09.2021 - 10:00 bis 12:00 Uhr in Lalling Im Streuobstanbau wird eine Vielzahl von Obstsorten angebaut, die aus der Jahrhunderte langen Tradition des Obstanbaues entstanden sind. Diese Sorten sind meist an die …
Veranstaltungshinweis: Streuobstwiesentag am 19.09. im Schafhof in Freising
Regionales, gesundes Obst direkt von der Streuobstwiese, gibt es das in meiner Nähe? Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat zur „Aktion Streuobst“ aufgerufen. Das diesjährige Motto lautet: „Streuobst …
Umweltministerium: Flussgebietsbroschüren „Wann trifft uns das Wasser? Hochwasser- und Starkregenrisiken gemeinsam reduzieren“
Die regionalen Flussgebietsbroschüren des Umweltministeriums zum Thema Hochwasserschutz stehen Ihnen ab sofort KOSTENLOS zum Download als PDF zur Verfügung. Die Broschüren der 10 regionalen Flussgebiete bestehen aus …
Tipp: Podcast "Löffelkraut" - aktuelle Folge zu den "Almen"
Der Podcast "Löffelkraut" nimmt die Zuhörer mit auf eine Audio-Exkursion durch die Lebensräume Mitteleuropas. Im Fokus jeder Folge steht ein Lebensraum, der im lockeren Gespräch nähergebracht wird. Hierbei werden Tiere …
Neuer Bauleitfaden des StMELF: Landwirte werden bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützt
Pressemitteilung des StMELF und StMB: Neuer Leitfaden reagiert auf aktuelle Herausforderungen • Mehr Einkommensquellen für landwirtschaftliche Betriebe • Mehrgenerationenwohnen auf landwirtschaftlichen Hofstellen künftig …
Radiohinweis: Beitrag über historischen Weinbau und Kulturlandschaftserfassung
Wir möchte Sie auf einen Beitrag zum „Historischen Weinanbau rund um Weißenburg“ hinweisen, der am Donnerstag, den 15.7., zwischen 18.05 und 19 Uhr in der Sendung „Fränkisch vor Sieben“ auf BR Heimat ausgestrahlt wird. …
Radiohinweis: Beitrag über das Projekt "Erfassung historischer Kulturlandschaft"
am 10.07., ab 12:05 Uhr auf Bayern2 "Unentdeckte Schätze - Historische Kulturlandschaften in Bayern"von Tanja Oppelt Verlassene Steinbrüche, Jahrhunderte alte Hohlwege im Wald, Sühnekreuze aus dem Mittelalter oder …
Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht lädt anlässlich der Bundestagswahl 2021 ein
Kontrovers diskutiert: Die wichtigsten bodenpolitischen Forderungen für MünchenOnlineveranstaltung Mittwoch, 14. Juli 2021, 17.00 – 18.30 Uhr "In München sind die Bodenpreise durch die Decke gegangen, ein Ende der …
Evaluierung der bayerischen Ausgleichsflächen durch den LBV
Bayerns Ausgleichsflächen unter der Lupe Expertinnen und Experten im Auftrag des LBV bewerten derzeit bayernweit Kompensationsmaßnahmen – Bericht über Missstände und Erfolge Derzeit sind auf den Ausgleichsflächen im …
Großflächige Wiedervernässung im Donaumoos
Zusagen für spektakuläres Projekt zum Arten- und Klimaschutz – größtes bayerisches Wiedervernässungsprojekt Bei einem Ortstermin im bayerischen Donaumoos hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, in Anwesenheit von …