Aktuelles
Wettbewerb um den Deutschen Landschafts- architektur-Preis, Frist endet am 26. Januar
AUSGELOBT! Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ist eröffnet. Wieder liegt der Fokus auf beispielhaften Projekten der Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie der zeitgemäßen …
Veranstaltungshinweis: "Biodiversität im Blick" in Hartpenning (Holzkirchner Vortragsreihe)
Gerne machen wir aufmerksam auf die Vortragsreihe des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Holzkirchen mit folgenden Terminen: Die „Holzkirchner Vortragsreihe“ findet an vier Terminen mit diesen Themen …
Dokumentation: Insektenschutz in Kommunen
Der Rückgang der Insektenarten in den letzten Jahrzehnten bringt die Natur aus dem Gleichgewicht. Den Artenrückgang aufzuhalten, ist daher eine wichtige gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Städte und Gemeinden …
Ideenwettbewerb für Naturschutz-Projekte: Natura2000 - BayernOskar, Frist endet am 30.10.2020
Natura 2000 ist ein europaweites Netzwerk an Schutzgebieten – In Bayern liegen 745 Natura 2000-Gebiete. Mit dem Natura 2000-BayernOskar prämiert das EU-Projekt LIFE living Natura 2000 gelungene neu entwickelte oder …

Ausstellung in Miesbach: "Grün kaputt" (Dieter Wieland) vom 18.07. bis 27.08.2020
"Grün Kaputt" Landschaft und Gärten der Deutschen Dieter Wieland, Rüdiger Disko und Peter M. Bode Der Bund Naturschutz Kreisgruppe Miesbach zeigt vom 18. Juli bis 27. August 2020 die Ausstellung "Grün kaputt - Landschaft …
Am 14.06. ist "Tag des Gartens" (BDG)
Der Tag des Gartens ist eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde. Er wurde 1984 auf Anregung des damals amtierenden BDG-Präsidenten Hans Stephan ins Leben gerufen. Weitere Informationen erhalten Sie …
BHU sucht: Initiativen rund ums Wasser
Der BHU wird gemeinsam mit dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt am Freitag, den 28.08.2020, in Magdeburg das Deutsche Forum Immaterielles Kulturerbe ausrichten. Es dient der Vernetzung von Akteuren, Multiplikatoren und …
Ausgezeichnet: „Lebendige Bäche in Bayern“
Das Projekt „Lebendige Bäche in Bayern – Beitrag zur Hochwasservorsorge und Biologischen Vielfalt“ des LBV (Landesbund für Vogelschutz Bayern e.V.) wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt …

Mitmachen! Projekt #DawnChorus2020 (Vogelkonzert)
Am 1. Mai starteten BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern und die Stiftung Nantesbuch #DawnChorus2020 (“Morgenkonzert”). Ein sogenanntes Citizen-Science-Projekt, das Erwachsene und Kinder dazu einlädt, das morgendliche …

Foto-Wettbewerb Augenblick Natur 2020 des VDN bis 31.10.2020
Zielsetzung des Fotowettbewerbs ist es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften mit den Augen der Menschen zu zeigen, denen diese Landschaften am Herzen liegen. Veranstalter ist der …
