Aktuelles
Pilotprojekt "Erfassung historischer Kulturlandschaft" vor Abschluss
Das Kooperationsprojekt "Historische Kulturlandschaft erfassen" vereint zwölf LAG (Lokale Aktionsgruppen). Im Zuge des Projekts wurde eine Datenbank entwickelt, in der heute ca. 400 Beschreibungen historischer …

Expertenanhörung: Bayerns Landschaft erhalten, nachhaltige Entwicklung aller Landesteile garantieren (DRS. 18/6357)
Andrea Gebhard, die Sprecherin der Initiative "Wege zu einem besseren LEP (Landesentwicklungsprogramm)", wird als Sachverständige an der Expertinnen- und Expertenanhörung "Bayerns Landschaft erhalten, nachhaltige …
ANLiegen Natur (Heft 42/1) erschienen!
Vor kurzem ist die Ausgabe 42/1 von ANLiegen Natur erschienen. Sie finden darin auch einen Tagungsrückblick zur Tagung "Zukunft Landschaft: Moore, Moose und Filze in Bayern" (September 2019, Karlshuld), bei der der …

Die Floßvereine des Frankenwaldes
Die Preisträger des Landeskundepreises im Jahr 2019 sind die Floßvereine des Frankenwaldes. Die Auszeichung wurde am 4. August 2019 im Rahmen der Flößerkirchweih am Flößermuseum in Unterrodach verliehen. Der …