Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch - "Wohlauf, nun lasst uns singen all ..."

am
Schloss Hartmannsberg, Hemhof

"Wohlauf, nun lasst uns singen all ..." – Singnachmittag mit geistlichen Volksliedern im Sommer –
Am Pfingstsamstag wollen wir in besonderer Weise auch an die Pfingstgeschichte erinnern: Gott stärkt die Menschen in schwieriger Lage und im Alltag mit seinem Geist, der neue Kraft, Mut und Hoffnung gibt. An diesem Nachmittag der Reihe "Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch" singen wir viele überlieferte undneugestaltete geistliche Volkslieder, die zu Themen in den Monaten Juni bis September passen. Da geht es um die Heiligen, die ihre Gedenktage im Sommer haben, Lieder zum Almsommer und zum Erntedank, um sorgsamen Umgang mit der Schöpfung, der Natur und den Menschen.
Anmeldung bitte frühzeitig, beschränkte Teilnehmerzahl:
ebruckner3@outlook.de oder ernst.schusser@heimatpfleger.bayern

Seit Beginn der 1980er Jahre gibt es die Reihe „Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch“, anfänglich getragen vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und dem Bildungswerk Rosenheim. Mit der Gründung des Volksmusikarchivs ist ab 1984 der Bezirk Oberbayern dazugekommen. Auch nach ihrem Rentenantritt arbeiten Ernst Schusser und Eva Bruckner umfangreich an dieser Reihe weiter. Ziel dieser Reihe ist es u.a. die vielen geistlichen Lieder aus der Volksüberlieferung dem heutigen Glaubensverständnis anzupassen und zu erneuern und so den Menschen für alle möglichen Gelegenheiten im Kirchenjahr und im Leben zur Verfügung zu stellen. Zahlreiche Veranstaltungen wie Andachten, Messen, musikalisches Brauchtum, Singtermine, Fortbildungsveranstaltungen u.a. und auch Veröffentlichung sollen die Menschen zum gemeinsamen Singen bringen und ihnen Glauben, Freude und Besinnung vermitteln. Besonders in der Gegenwart scheint es angemessen und notwendig zu sein, dass das Volk Gottes sich seiner Aufgaben, Pflichten und Rechte besinnt, um den christlichen Glauben auch angesichts von Priestermangel und immer größer werdenden Pfarrverbänden lebendig und menschennah zu gestalten. Das gemeinsamen Singen könnte dazu einen Beitrag leisten.

2023 planen Ernst Schusser und Eva Bruckner mit Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.  wieder über 30 Aktionen z.B. Andachten in verschiedenen Orten, Arbeitskreise, Singveranstaltungen, Fortbildungstage, Adventsingen u.a.

Informationen und Anmeldung bei:

EBES-Volksmusik --- "Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch".In Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.Kontakt: Ernst Schusser, Friedrich-Jahn-Str. 3, 83052 Bruckmühl, Fax: 08062/776 7505.Tel. mit Anrufspeicher: 0172/8516444E-Mail: ernst.schusser@heimatpfleger.bayernE-Mail: ebruckner3@outlook.de.

[Foto von E. Bruckner]

Bitte klicken Sie um Google Maps zu laden. Dabei wird eine Verbindung zum Google-Server aufgebaut und personenbezogene Daten (bspw. Ihre IP-Adresse) übertragen sowie Cookies gesetzt.

Zurück