AUSGEBUCHT! Lied, Musik und Tanz in Altbayern – Volksmusikalische Familienwoche

am
85137 Pfünz bei Eichstätt, Waltinger Str. 3, Jugendtagungshaus Schloss Pfünz

Volksmusikalische Prägung, je früher, desto besser!
Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder Volkslieder, ob Musizieren in der Gruppe oder im Bierstüberl - bei der Volksmusikwoche in Pfünz ist für jeden etwas dabei. Das Jugendhaus der Diözese Eichstätt bietet dafür ideale Voraussetzungen: neben schönen Räumen für die musische Arbeit, einer bequemen Unterbringung und einer guten Küche gibt es umfangreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und einen großen Park mit Weiher.

Zielsetzung ist,...
... Singen, Musizieren und Tanzen in der Gemeinschaft erleben und selber praktizieren. Besonderes Augenmerk liegt darauf, dass einerseits eine möglichst frühe volksmusikalische Prägung stattfindet, andererseits aber alle Altersgruppen angemessen in ihren musikalischen Wünschen und Richtungen wahrgenommen und gefördert werden.

Interessiert?
Eingeladen sind alle, die Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen haben. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren; jüngere Teilnehmer müssen in Begleitung von Erziehungsberechtigten oder -beauftragten sein. Herzlich willkommen sind auch Familien mit Kindern ab dem Kindergartenalter. Kinder ab 3 Jahren werden von besonderen geschulten Referentinnen betreut.


Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem unten stehenden Anmeldeformular bis spätestens 01.05.2023 an. Sie erhalten kurz darauf zusammen mit einer Bestätigung der Anmeldung eine Zahlungsaufforderung.
Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs. Alle weiteren Anmeldungen kommen auf die Warteliste.

Leider ist das Seminar bereits ausgebucht. Sie können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen.

Wenn Sie sich über das unten stehende Online-Formular anmelden, erhalten Sie direkt im Anschluss eine Anmeldebestätigung per Mail mit all Ihren Angaben. Es kann vorkommen, dass diese Email im Spam-Ordner landet. Bitte sehen Sie auch dort nach. Sollten Sie dennoch keine Email erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei uns.



Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.


Leitung: Simone Lautenschlager

Bitte klicken Sie um Google Maps zu laden. Dabei wird eine Verbindung zum Google-Server aufgebaut und personenbezogene Daten (bspw. Ihre IP-Adresse) übertragen sowie Cookies gesetzt.
Geplanter Ablauf

Dienstag, 30.05.2023
ab 12:00 Uhr - Anreise, Zimmerverteilung
14:00 Uhr - Eröffnung, Begrüßung, Organisatorisches

Tagesplan für die Woche
08:15 Uhr - Frühstück
09:00 Uhr - Gruppenarbeit
10:45 Uhr - Singen und Tanzen
12:00 Uhr - Mittagessen, anschließend zur freien Verfügung
15:30 Uhr - Gruppenarbeit
16:45 Uhr - Singen und Tanzen
18:00 Uhr - Abendessen
19:30 Uhr - Abendprogramm

Donnerstag, 01.06.2023
Nachmittagsausflug

Sonntag, 04.06.2023
09:30 Uhr - Abschluss-Française
ab 10:00 Uhr - Abreise


Das Programm umfasst:
a) für alle TeilnehmerInnen
- Singen und Tanzen
- Abendgestaltung: Singen, Tanzen, Musik, Scharade, Française, Spiele u. a.
- Nachmittagsausflug
- Kinder werden in entsprechenden Altersgruppen betreut, z.B. Musizieren, Singen und Spiele
b) Angebote zur freien Auswahl
- Volkstanz-Grundkurs
- größere Volkstanzformen
- Musizieren in frei zusammengestellen Gruppen
- Grundwissen Musiktheorie
- weitere Angebote nach Bedarf; auch eigene Vorschläge sind willkommen!

Teilnahmegebühren

Kosten inkl. Vollpension:
400 € Erwachsene
295 € Schüler/in Ausbildung Stehende/Studierende von 14-26 Jahren
195 € Kinder von 7-13 Jahren
150 € Kinder von 4-6 Jahren

Landesvereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung von 10 €. Familien ab vier Personen wird ein Rabatt von 10 % auf den gesamten Teilnehmerbeitrag gewährt. Die Rabatte sind nicht kombinierbar.

Referententeam

Martin Anetzberger
Euphonium
Michi Anetzberger
musikalische Früherziehung
Bettina Deflorin-Hampel
Gitarre
Judith Geißler-Herzog
Harfe, Blockflöte
Christine Hammer
musikalische Früherziehung
Simone Lautenschlager
Seminarleitung, Klarinette
Korbinian Meier
Trompete
Angelika Weber
Harfe, Hackbrett, Querflöte
Sebastian Weber
Trompete

Zurück