Aktuelles
Corona-Pandemie: Eine Milliarde Euro für NEUSTART KULTUR, Förderung der Bundesregierung
Rettungs- und Zukunftspaket Kultur der Bundesregierung Für diesen „NEUSTART KULTUR“ wird aus dem Kulturetat für dieses und das nächste Jahr insgesamt rund eine Milliarde Euro mehr für den Kulturbereich zur Verfügung …
Förderaufruf für Modellvorhaben – BULE-Initiative "Heimat 2.0" startet!
Digitale Lösungen für strukturschwache ländliche Räumen gesucht! Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geben den Startschuss für die …
Landesausstellung "Stadt befreit" seit 10.06. in Friedberg und Aichach
Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahm am 19. Mai den Betrieb wieder auf. Zum einjährigen Geburtstag am 4. Juni wird die Dauerausstellung runderneuert. Als besondere Attraktion steigt der Fluchtballon …
Wissenschaftlicher Beirat wählt „Orte der Demokratie“ in Bayern
Mit der konstituierenden Sitzung des wissenschaftlichen Beirats hat die Umsetzung des neuen großen Projektes „Orte der Demokratie“ begonnen. Mit dieser landesweiten Veranstaltungsreihe will der Bayerische Landtag neben …
Der Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020 wird digital!
Am 13.09.2020 wird der Tag des offenen Denkmals erstmals digital gefeiert. Besucher können so Denkmäler beispielsweise per Foto-Strecken oder in virtuellen Rundgängen erleben. Plattformen hierfür können die eigene …
Landesverein goes Facebook!
Wir sind nun auch auf Facebook vertreten!In Zukunft werden wir auch dort über unsere Arbeit und interessante Projekte berichten.Natürlich informieren wir auch über Förderprogramme und -preise.Schauen Sie also bei uns …
Heimatprojekte und Förderrichtlinie „Heimat Digital“
Das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstützt gezielt innovative und pilothafte Projekte in allen Regionen des Freistaats. Besonderer Fokus ist der digitale Strukturwandel als Chance für ein starkes …
Schülerlandeswettbewerb Erinnerungszeichen 2020/21
Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ lädt unter dem Motto „Der Geschichte ein Gesicht geben!“ Schüler aller Schularten ein, sich mit bekannten oder auch (noch) unbekannten Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld …