Aktuelles
Neues Hygienekonzept für Proben in den Bereichen Laienmusik und Amateurtheater
Am 14.06.2021 wurde das neue Hygienekonzept für Proben in den Bereich Laienmusik und Amateurtheater (BayMBl. 2021 Nr. 408) veröffentlicht. Hier finden Sie den Link zur Gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen …
Wir gratulieren! Andrea Gebhard ist neue Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
Wir freuen uns sehr, dass unser Vorstandsmitglied, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Andrea Gebhard, zur neuen Präsidentin der Bundesarchitektenkammer gewählt wurde. „Ehrenamt ist eine große Chance, bietet Räume …
Nachlese: BHU-Bundeskongress 2021 "Baukultur - Gebaute Heimat"
Der Bundeskongress Heimat brachte Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und stellte das Engagement in den Mittelpunkt. Ob auf dem Land oder in der Stadt: Das persönliche …
Pressemitteilung: Wo die Streuobstbäume (noch) blühen
PRESSEMITTEILUNG Wo die Streuobstbäume (noch) blühen Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. setzt sich für den Erhalt von Streuobstwiesen ein Mitte Mai – zur Zeit der Hochblüte in diesem Jahr – war der …
Förderprogramm: Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit Sonderfonds
Das Bundeskabinett hat grünes Licht gegeben für einen Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro, mit dem der Bund ein breit gefächertes Angebot an Kulturveranstaltungen nach der langen Zeit der Pandemie wieder …
Pressemitteilung: Heimatpfleger kritisieren voranschreitende Flächenversiegelung
PRESSEMITTEILUNG Heimatpfleger kritisieren voranschreitende Flächenversiegelung Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. fordert ein Ende der Verlängerung des § 13b BauGB Der im Jahr 2017 eingeführte § 13 b …
Pressemitteilung: Auf Entdeckertour durch die Heimat
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. stellt Mitmach-Heft für Kinder vor Wie kann man Kinder für das Thema Heimatpflege begeistern? Und wie lässt sich kindgerecht erklären, dass es für das Bewahren und Gestalten …
Bayerischer Heimattag in Bad Neustadt an der Saale auf 2022 verschoben
Das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft "Bayerischer Heimattag" hat in Abstimmung mit den Gastgebern vor Ort entschieden, die Veranstaltung auf 2022 zu verschieben. Eine mögliche Durchführung in virtueller Form ist leider …
Unterstützung gesucht: Erfassung der mundartlichen Formen der Ortsnamen in Bayern
Die bereits seit über einem Jahr andauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie haben nicht nur die Veranstaltungen des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, sondern auch viele …
Hinweis: Publikation zum kostenfreien Download: "Münchner Dorfkerne"
Mit einer neuen Publikation gibt das Planungsreferat München einen Überblick über die unter Ensembleschutz stehenden ehemaligen Dorfkerne Münchens. Vor über zehn Jahren waren hierüber konträre Diskussionen ausgebrochen. …