Pressemitteilung: Ukraine-Hymne für die Volksmusik

Landesverein für Heimatpflege bietet vierstimmige Sätze für Ensembles an

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat die ukrainische Nationalhymne für Volksmusikgruppen aufbereitet. „Viele klassische Konzerte fangen seit dem Beginn des Krieges mit dieser Hymne an, warum nicht auch die Volksmusik?“, sagt Dr. Elmar Walter, Musikwissenschaftler und Leiter der Abteilung Volksmusik im Landesverein. Für ihn ist die ukrainische Hymne derzeit „das Lied der Freiheit gegen Gewalt und Diktatur“. Deswegen haben er und seine Abteilung vierstimmige Arrangements sowohl für Blas- als auch für Saiteninstrumente geschrieben. Der Landesverein bietet sie auf der Internet-Seite https://www.volksmusik-magazin.de/die-nationalhymne-der-ukraine/ zum Herunterladen an.

Ins Deutsche übersetzt lautet der Beginn des Refrains dieser Hymne: Seele und Leib werden wir für unsere Freiheit opfern. „Allein durch das Spielen der Melodie können bayerische Volksmusik-Ensembles zum einen ein musikalisches Zeichen setzen für ihre Verbundenheit mit der Ukraine und zum anderen Geflüchteten aus der Ukraine Sicherheit und Geborgenheit in Bayern vermitteln“, sagt Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins. „Derzeit vereint sie uns freie Menschen Europas wie wohl kein anderes Lied gegen die Unmenschlichkeit russischer Bomben. Sie ist für mich leider das ,Bella ciao´ des Frühlings ´22.“

Dr. Walter verweist darauf, dass auch die bayerische Volksmusik schon immer auf politische Entwicklungen reagieren konnte, „mal traurig, mal kämpferisch“. Aus dem 19. Jahrhundert stamme zum Beispiel eine Melodie, die mit der Verszeile „Napoleon reiß aus!“ betextet ist. Auf dem Volksmusik-Blog des Landesvereins erläutert Dr. Walter auch die Geschichte der ukrainischen Hymne.

 

Hintergrund

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 um Heimat-, Denkmal- und Baupflege, Volksmusik, Bräuche, Trachten und Mundart in Bayern.

Er unterhält in Bayern fünf Beratungs- und Forschungsstellen mit der Aufgabe, überliefertes musikalisches Liedgut zu sammeln und für die Gegenwart nutzbar zu machen. Die Stellen unterbreiten ein Bildungsangebot, das beim Offenen Singen, Wirtshaussingen, bei Fortbildungstagen und vielen weiteren Veranstaltungen Menschen aller Altersstufen zusammenbringt und sie ermutigt, sich musikalisch auszudrücken und dadurch Lebensfreude zu erfahren.

 

Ansprechpartner

Dr. Elmar Walter

Leiter der Abteilung Volksmusik

 

Dr. Daniela Sandner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Zurück