Publikationen
Schönere Heimat 2022, Heft 2
Die Provinz lebt. Kulturförderung im ländlichen Raum / "Du edler Saft der Beeren". Der Weinbau in Rhön und Grabfeld / Bad Neustadt a.d. Saale. Modellstadt für Elektromobilität. München 2022, 80 S., zahl. Abb.
Inhalt:
- Astrid Hedrich-Scherpf: Die Provinz lebt. Neue Wege der Kulturförderung
- Reinhold Albert: "Du edler Saft der Beeren, bring' uns're Rhön zu Ehren!"
- Petra Wolters: Die frühmittelalterliche Königspfalz Salz
- Stefan Kritzer: Als das Licht kam. Das Überlandwerk Rhön
- Jörg Geier: Bad Neustadt a.d. Saale - Modellstadt für Elektromobilität
- Peter Deml und Peter Zech: Siemens Bad Neustadt - Standort digitaler Transformation
- Ansgar Zimmer und Stephen Johannes. Die Interkomm-IT Rhön-Grabfeld - geballte Kompetenz
- Dominik Walter, Lisa Müller und Bernd Griewig: Zukunftsfähige Gesundheitsvorsorge in ländlichen Regionen. Der RHÖN-KLINIKUM Campus
- Hanns Friedrich: Eine Rhöner Orgel für die Weltausstellung im südkoreanischen Yeosu
- Werner Bätzig: Zur Notwendigkeit des Landlebens im Zeitalter weltweiter Vernetzungen und Verwerfungen
- Forum Heimatforschung: Regionalgeschichte und Erinnerungskultur. Die Internetplattform forum-erinnern.de
- Berichte: Mitgliederversammlung 2022. Verleihung des Landeskundepreises 2021. Bedeutung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Heimatpflege. Arbeitstreffen der bayerischen Heimatpfleger
- Heimat entdecken: Ein Grenzstein in der Wohnstube
- Heimat digital: Durchgehend geöffnet! Online-Angebote bayerischer Kirchenarchive
- Neues / In eigener Sache / Personalien / Neuerscheinungen
Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.
Der Bauberater 2022, Heft 2
Zehntstadel und Gutshof – Zeugen aus vergangener Zeit
Weiternutzung durch die örtliche Gemeinschaft heute
München 2022, 24 S. zahlr. Abb.
Inhalt
Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag
Stadt Memmingen ⋅ Ortsteil Steinheim
Vom Zehntstadel zum Bauernhof zum Dorfgemeinschaftshaus
Beer Bembé Dellinger: Zurück in die Zukunft
Michael Habres: Instandsetzung des Steinheimer Zehntstadels zu einem Dorfgemeinschaftshaus
Staatsdomäne Sonnefeld
Revitalisierung und Umbau zur Kultur- und Veranstaltungshalle
Carolin Kodisch, Harald Gasmann: Staatsdomäne Sonnefeld Einbau von Veranstaltungshallen in das Einzelbaudenkmal
Martin Brandl: Die Klosterscheune wird zum Veranstaltungszentrum Sonnefeld und seine Domäne
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop
Allgemeine Informationen zum „Bauberater“ finden Sie in der blauen Leiste unter Angebote.
Schönere Heimat 2022, Heft 1
Vom Sakralbau zum Museum. Zur Nutzung von leeren Kirchen / Der Neue Geschichtsboden. Raum für Heimat und Identität / Textile Bildung in der Schule. Ein Plädoyer. München 2022, 80 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
- Carolin Christoph: Vom Sakralbau zum Museum. Zur musealen Nutzung von leerstehenden Kirchen und Synagogen
- Stefanje Weinmayr: Manchmal hängt der Himmel nicht nur voller Geigen. Der Neue Geschichtsboden in Vatersdorf: Raum für Heimat, Identität, Geschichte und Baukultur
- Markus Bauer: Ein Stückerl Heimat retten! Breites Engagement zum Erhalt der Burgruine Ehrenfels in Beratzhausen
- Nicolas Jagla: "... traget Spitz- oder Wickelhosen vom gelben Bock-Leder". Diebeslisten und Steckbriefe als Quellen für Kleidungsverhalten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- Balbina Hampel: Den Faden nicht abreißen lassen! Ein Plädoyer für die textile Bildung in der Schule
- Irene Dütsch: Rätsel um eine Marienerscheinung in Ohlstadt im Jahre 1873. Zwischen (Aber-)Glaube und naturwissenschaftlicher Erklärung
- Heimat entdecken: Die Jägerschlacht von Gmund. Ein Marterl erinnert an einen tödlichen Kampf mit Wilderen (Thomas Büttner)
- Heimat digital. Heimat braucht Menschen. Fünf Kurzfilme des Landesvereins sind nun online (Daniela Sandner)
- Kommentar: Where the streets have no (female) names - oder: Frauennamen? Fehlanzeige (Annette Schäfer)
- Forum Heimatforschung: "Täter, Helfer, Trittbrettfahrer". Die erfolgreiche Reihe über NS-Belastete ist in Bayern angekommen (Franz Josef Merkl)
- Berichte, Personalien, Neuerscheinungen usw.
Hier können Sie die Zeitschrift im Shop bestellen. Als Mitglied erhalten Sie die Zeitschriften "Schönere Heimat" und "Der Bauberater" übrigens kostenfrei.
Der Bauberater, 2022 Heft 1
Der Bauberater 2022, Heft 1
Einzelbaudenkmäler aus den 1950er Jahren
Modellhafte Instandsetzung des Amerikahauses
München 2022, 24 S. zahlr. Abb.
Inhalt:
Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag
Das Amerikahaus München im städtebaulichen Gefüge
Das Amerikahaus, 1957 bis heute
Eberhard Schmid, Barbara Zierer: Die Entwicklungsschritte bis zur Wiedereröffnung 2020
Die Fassade, vorher – nachher: Modellhafte Instandsetzung
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop
Allgemeine Informationen zum „Bauberater“ finden Sie in der blauen Leiste unter Angebote.
Schönere Heimat 2021, Heft 4
Vom Dorf in der Region. Heimatpflege und Dorferneuerung / Vöhlinschloss in Frickenhausen. Ein Herrensitz erwacht zum Leben / Historische Theater-Räume. Denkmale der Publikumskultur. München 2021, 84 S., zahlr. Abb., Inhaltsverzeichnisse
Inhalt:
- Holger Magel und Wolfgang Ewald: Vom Dorf in der Region. Anmerkungen zur glückhalften Annäherung von Heimat- und Denkmalpflege und Dorferneuerung
- Christian Schedler: Das Vöhlinschloss in Frickenhausen. Ein spätmittelalterlicher Herrensitz erwacht zu neuem Leben
- Helmut-Eberhard Paulus: Historische Theater-Räume in Baern. Denkmale einer Publikumskultur der präsenten Darstellung - Mahnende Wertesymbole gerade in der Corona-Krise
- Birgit Speckle: Lebensstationen unterfränkischer Bezirksräte. Erfahrungen mit digitalen und analogen Quellen
- Forum Heimatforschung, Heimat digital, Berichte, Neues, Personalien, Neuerscheinungen
Das Heft kann ab sofort hier im Shop bestellt werden.
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 4
Zurück zu den Wurzeln... / Das Thema "Volksmusik" in Zeitschriften der Heimat- und Volksmusikpflege. München 2021, 16 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
- Elmar Walter: Zurück zu den Wurzeln... Das Thema "Volksmusik" in Zeitschriften der Heimat- und Volksmusikpflege
- Neues, Neuerscheinungen
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.
Der Bauberater 2021, Heft 4
Der Bauberater 2021, Heft 4
Weiterverwenden? Wiederverwenden? Bewahren?
Neues Wohnen in ehemaligen Industriegebäuden
München 2021, 24 S. zahlr. Abb.
Inhalt:
Bernhard Landbrecht: Weiterverwenden? Wiederverwenden? Bewahren?
Neues Wohnen in ehemaligen Industriegebäuden
Andreas Hild: Der Architekt – Vom Autor zum Moderator
Hermann Hagspiel, Robert Stachel: Baudenkmal ehemalige Weberei, Sheddachhalle
Herbert Amtmann: Baudenkmal Alte Weberei in Forchheim, der umgenutzte Backsteinbau
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop
Allgemeine Informationen zum „Bauberater“ finden Sie in der blauen Leiste unter Angebote.
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 3
Musik auf Knopfdruck - die Musikbox. Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit - das Jukeboxzeitalter. München 2021, 16. S.
Inhalt:
- Markus Bauer: Musik auf Knopfdruck - die Musikbox. Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit - das Jukebox-Zeitalter
- Neuerscheinungen
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.
Schönere Heimat 2021, Heft 3
Münchner Caféhäuser. Schauplätze des Gesellschaftslebens / Hirse in und aus Franken. Spurensuche nach einer Nutzpflanze / Spitzel und Hochverräter? Karl August von Reisach (1774-1846). München 2021, 80 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
- Christine Riedl-Valder: Münchner Caféhäuser - Schauplätze des Gesellschaftslebens seit über 300 Jahren
- Wilfried Krings: Hirse in und aus Franken. Spurensuche nach Anbau und Vermarktung einer landwirtschaftlichen Nutzpflanze
- Jakob Scharf: Spitzel und Hochverräter? Der Verwaltungsbeamte, Publizist und Archivar Karl August Graf von Reisach (1774-1846)
- Florian Jung: Nur eine "wertlose Modenschau"? Die Denkmalpflege im Landkreis Deggendorf seit der Nachkriegszeit
- Hans-Christof Haas: Die Wertheimer'sche Handlung in Marktbreit. Ein Leitbau für jüdische Wohn- und Geschäftshäuser
- Forum Heimatforschung, Heimat digital, Gewinn der Heimat, Bildnis der Heimat, Berichte, Neues, Personalien, Neuerscheinungen
Das Heft kann ab sofort hier im Shop bestellt werden.
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 2
Bayerische Außendarstellung in internationalem Umfeld. München 2021, 16 S., Abb. Noten
Inhalt:
Elmar Walter: Bayerische Außendarstellung in internationalem Umfeld. Kulturelle Botschaft zwischen Heimatgefühl und Heimattümelei?
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.